Die Stunde der Wölfin von Alice Borchardt
"Die Stunde der Wölfin" ist zwar Teil von Borchardt Werwolf-Trilogie, kann jedoch eigenständig gelesen werden. Es erzählt die Vorgeschichte zur Silberwölfin.
Die Römer sind unter ihrem großen Feldherrn Casar in Galien eingefallen und erobern ein Dorf nach dem anderen. Die Wölfe, die noch zahlreich durch die Wälder streifen, scheren sich nicht um die Probleme der Menschen. Bis auf einen: Maeniel, der die Fähigkeit hat, sich in einen Mann zu verwandeln.
Auf einem seiner Streifzüge lernt er die schöne und stolze Imona kennen. Als Maeniel der Frau zum ersten Mal begegnet, ist er von seinen Gefühlen überwältigt und er spürt, dass sein Leben von nun an anders verlaufen wird. Doch plötzlich wird Imonas Hof überfallen und die Frau verschleppt. Maeniel folgt ihr, doch er ist nicht allein, die Kriegerin Dryas ist ihm auf den Fersen. Sie hat den Auftrag den großen Wolf zu fangen.
Ihre Reise führt die beiden weiter als sie je geahnt hätten. Sie kommen bis nach Rom ins Reich des stärksten, mächtigsten, klügsten und grausamsten Mannes ihrer Zeit; ins Reich des großen Caesars...
Eine interessante Version der Werwolf-Geschichte. Hier ist es nicht der Mensch, der sich verwandelt, sondern das Tier nimmt menschliche Gestalt an. Alice Borchardt hat einen schönen Schreibstil, sie erzählt sehr anschaulich und spannend!
Mein Fazit:
 
Information zur Reihe:
Legends of the Wolves
Trilogie über Werwölfe in historischem Ambiente.
1: Die Silberwölfin
2: Die Stunde der Wölfin
3: Der Gesang der Wölfin
Hast du das Buch auch gelesen? Oder überlegst du noch, ob es was für dich ist? Ich freue mich immer über Fragen und Kommentare! (Spoiler bitte kennzeichnen)





 großartiges Buch, das aus der Masse heraussticht und/oder genau meinen Geschmack trifft
 großartiges Buch, das aus der Masse heraussticht und/oder genau meinen Geschmack trifft sehr gutes Buch, großes Lesevergnügen, sehr zu empfehlen
 sehr gutes Buch, großes Lesevergnügen, sehr zu empfehlen solides Buch, nett zu lesen
 solides Buch, nett zu lesen Buch mit Mängeln, kann man lesen, muss man aber nicht
 Buch mit Mängeln, kann man lesen, muss man aber nicht für mich nicht lesbar
 für mich nicht lesbar


Kommentare
Kommentar schreiben
Mit dem Absenden eines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass der Kommentar sowie dein eingegebener Name, deine E-Mail-Adresse und ggf. die Homepage-Adresse in meiner Datenbank gespeichert wird.
Nähere Infos dazu gibt es unter Datenschutz